Tag 34 – von Williamsburg nach Mechanicsville

Du betrachtest gerade Tag 34 – von Williamsburg nach Mechanicsville

Tag 34 – von Williamsburg nach Mechanicsville

Nach 115 km und 482 Hm war ich heute an meinem Ziel in Mechanicsville, nördlich von Richmond. Es war eine gute Entscheidung, gestern in Williamsburg geblieben zu sein. Zum einen wäre die Strecke gestern ansonsten fast 150 km lang gewesen und ich wäre dazu am Nachmittag in ein starkes Unwetter gekommen, bei dem ich sicher von der Umgebung nicht viel gesehen hätte.

So machte ich mich heute morgen um 7:30 Uhr nach einem Kurzfrühstück auf den Weg. Beim Frühstück schaute ich mir auf CNN einen Bericht über den Ausbruch des Zicka Virus in Miami an und dass sich das ganze weiter nach Norden verschiebt (scheint dort ein Riesenthema zu sein). Das wird meine ohnehin „riesige“ Vorliebe für Mücken aller Art sicher noch steigern.

Ich wäre auch schon um 6:30 abfahrbereit gewesen, es gab jedoch erst ab 7 Uhr Frühstück. Der Jetlag treibt mich doch recht früh aus den Federn (heute morgen um 5). Der Weg führte mich direkt wieder auf den Colonial Parkway und dann ein kleines Stück durch den historischen Stadtteil, den ich gestern ja schon gesehen hatte. Anschließend ging es dann auf dem Parkway Richtung Jamestown, der dritten Stadt des „historic Triangle“. Der Weg dorthin war traumhaft, ich hätte jede Minute ein Bild machen oder besser gleich ein Video drehen können. Die Straße war wenig befahren und südlich der Strecke lag lange Zeit der James River von Norden gab es immer wieder kleinere Zuläufe in den Fluß – die Creeks mit unterschiedlichster Bezeichnung. Das ganze wurde noch von strahlendem Sonnenschein und (noch) mäßigen Temperaturen garniert – einfach nur schön. Hier ein paar Eindrücke, die sicher das Gefühl, dort zu fahren nur sehr eingeschränkt wieder geben können.

In Jamestown endete dann der Colonial Parkway nach ungefähr 16 km. Ab dort hieß die Route, der ich folgen musste „Capital Trail“. Da ich etwas Probleme hatte, den Einstieg zu finden (offenbar hat sich die Route seit Erstellung der Karten leicht geändert) fragte ich einen auf einem Rennrad vorbeifahrenden Mann. Der erklärte mir den Weg und bot an, mich ein Stück zu begleiten, da er ohnehin in die Richtung will. So fuhren wir dann 10 km gemeinsam. Ein sehr unterhaltsamer Abschnitt des heutigen Tages. Auf der Brücke über den Chickahominy River drehte er dann um und ich fuhr weiter, nicht jedoch ohne vorher ein Bild gemacht zu haben.

Der Capital Trail wurde offenbar im letzten Jahr um einen Radweg erweitert. So ging es dann – für hiesige Verhältnisse sehr ungewöhnlich – über ca. 50 km auf diesem sehr gut ausgebauten Radweg entlang. Auch an dieser Strecke gibt es unzählige Hinweise auf die Historie in dieser Region. Wenn man das alles lesen wollte, würde ich leider nicht gut vorankommen, wobei mich das schon echt interessiert. Da muss ich wohl noch nochmal wieder kommen.

Nach ca. 45 km sollte nach Karte ein Restaurant sein. Da das aber noch nicht geöffnet war mußte ich dann meine Vorräte anknabbern. Während dieses kleinen Breaks kam dann noch ein weiter Radfahrer dazu, der wohl auch auf ein geöffnetes Restaurant gehofft hatte. So unterhielten wir uns bei Wasser, Riegeln, Nüssen und Banane. Dabei erzählte er mir, dass er noch nach Yorktown will und anschließend wieder zurück. Gut, auch wenn er kein Gepäck dabei hatte doch eine ordentlche Strecke. Nach 75 km fand ich dann die erste (!!!) Gelegenheit etwas zu essen zu kaufen und das in einem Laden der nicht mal in meiner ACA Karte verzeichnet ist, weil er erst in diesem Jahr eröffnet wurde.

An der Stelle musste ich dann nach meiner Karte leider den Capital Trail verlassen und einen nördlichen Kurs (ohne Radweg) einschlagen. Der verlief über eine mäßig befahrene Landstraße durch Wälder und an Wiesen und Feldern vorbei. Dabei passierte ich dann auch den Richmond National Battlefield Park, wieder ein ganzer Park mit Hinweisen auf die damalifgen Schlachten. Da stehen dann auch öfter mal Kanonen irgendwo auf dem Feld.

Kurz vor dem heutigen Ziel habe ich dann in einem dieser riesigen Shopping Plazas einen T-Mobile Shop entdeckt und habe mir dort erstmal eine neue SIM-Karte besorgt. Die Pakete, die ich über meinen deutschen Vertrag dazu buchen kann sind auf die Dauer recht teuer und ich habe echt keine Lust darauf zu achten, wieviel Datenvolumen ich denn so verbrauche. Für alle, die es interessiert: Die Nummer lautet: +1 (804) 210 0539. Über die alte Nummer bin ich bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Bin heute im Hampton Inn abgestiegen. Als ich dort ankam, winkte mich die Dame von der Rezeption mitsamt Fahrrad gleich herein – echt klasse. Dann gab Sie mir ein Zimmer im Ergeschoss und ich konnte das gepackte Rad so ins Zimmer schieben. Das war mal ein echter Radler Service!!! Das läßt mich auch etwas über den recht hohen Preis dieser Übernachtung hinwegsehen.

So dass war es für heute. Insgesamt geradelt habe ich bisher 2.113 km bei ca. 13.300 Hm (nur mal so zum Vergleich: Das sind so etwa 2.200 mal eine Autobahnbrücke im Flachland rauffahren. Die 2.000 km Marke habe ich heute übrigens im Historic District von Williamsburg bewältigt. Mein morgiges Ziel habe ich noch nicht festgelegt. Es sieht derzeit aber stark nach Zelten aus – bisher habe ich im Zielgebiet noch keine feste Unterkunft orten können – schauen wir mal. Morgen dürfte es jedoch wieder etwas wärmer sein.

Schreibe einen Kommentar