Strecke: 87 km (bisher: 148 km)
Anstieg: 84 m (bisher: 164 m)
Zeit: 4:54 Std. (bisher: 8:16 )
Nach einer sehr ruhigen Nacht in unserer äußerst großzügigen Ferienwohnung und einem ausgedehnten Frühstück ging es gegen 9:00 Uhr wieder auf die Strecke.
Beim Bezahlen erkundigte sich die Dame an der Rezeption noch, wo wir herkommen und wo wir hin wollen. Sie hatte schon erkennbar Schwierigkeiten, zu verstehen, dass wir ohne E-Bike von Oldenburg nach Lindern gefahren sind. Das eigentliche Ziel der Reise haben wir dann besser verschwiegen und haben uns auf die Erwähnung des Zieles des heutigen Tages beschränkt. Der Blick in den Garten vor der Abfahrt zeigte nochmals, wie schön diese alte Molkerei hergerichtet wurde. Das hätten wir so in Lindern nicht erwartet.
Beim Start schien die Sonne, aber es war mit 6 Grad doch noch empfindlich kalt, so dass wir uns für den Start beide für eine extra Lage in der Bekleidung entschieden haben.
Die Strecke führte uns heute zunächst über kleinere Landstraßen durch viele beschauliche und meist sehr schön gepflegte, kleinere Ortschaften des Landkreises Cloppenburg.
Offenbar möchte man, dass die Gegend gepflegt und sauber bleibt. Man hat daher eine Möglichkeit gefunden, den Radfahrern die Müllentsorgung während der Fahrt deutlich zu vereinfachen.
In Haselünne, der Schnapsbrenner Stadt, haben wir uns nach gut 30 Km eine kleine Pause gegönnt. Mittagessen gab es dann beim Italiener in der Innenstadt von Lingen. Ab Haselünne bis zum heutigen Zielort in Nordhorn wollte uns das Navi gerne über die kürzeste Strecke führen und das ist natürlich die recht viel befahrene B 213. Zum Teil folgten wir dieser Empfehlung. Wenn der Verkehrslärm dann zu sehr anfing zu nerven, fuhren wir auch immer wieder über alternative ruhige Nebenstrecken durch landwirtschaftlich geprägte Gebiete und durch Wälder. Die längere Strecke nahmen wir dabei gerne in Kauf.
Die letzten 12 Km Richtung Nordhorn verlief die Alternativstrecke dann am Ems-Vechte-Kanal. Hier gab es dann auch keine großen Umwege mehr, da der Kanal praktisch schnurgerade verläuft und auf der einen Seite vom Kanal und auf der anderen von Wäldern ein gesäumt ist.
Gegen 16:00 Uhr erreichten wir dann die reservierte Unterkunft in Nordhorn, das Riverside Hotel, das direkt am Vechtesee gelegen ist. Bei der Ankunft viel uns dann direkt auf, dass es offenbar einen gewissen Bedarf an Fahrrädern gibt, mit denen man auch etwas anderes als Gepäck transportieren kann.
Nachdem Einchecken mußten wir unbedingt die Sauna ausprobieren, um nach der ermüdenden fahrt etwas zu erholen.
Vor dem wohl verdienten Abendessen, haben wir noch einen Spaziergang um den See gemacht und konnten uns von der anderen Seeseite aus nochmal davon überzeugen, dass dieses Hotel wirklich sehr schön gelegen ist.
Es ist noch ein ganz schön langer weg, aber man kann auf der Europakarte schon erkennen, dass wir vorankommen. Morgen geht es in die Niederlande, die praktisch an der Stadtgrenze von Nordhorn beginnen. Das vorläufige Ziel morgen ist die Stadt Warnsveld.
So, dass war es für heute

Im Riverside Restaurant habe ich schon 1 – … Aperol Spritz getrunken 😃🍷🍷… euch morgen eine gute Weiterfahrt ! 🚴🏻♀️🚴🏻♀️
Toll sehr schöne Bilder gute Beine für die 1. Mai Tour ☀️
Ein sehr schönes Hotel , ausgestattet mit schöner DAMINO Bettwäsche ! Darin haben Sie sicherlich besonders gut geschlafen!
Gute Reise weiterhin!