Strecke: 70 km (gesamt: 405)
Anstieg: 69 m (gesamt: 260)
Fahrtzeit: 4:00 Std (gesamt 22:26)
Der Tag begann sehr schön mit einem guten Frühstück in der zum B&B gehörenden Teestube. Vorher hatte ich schon die nächste Unterkunft reserviert, die Strecke geplant und alles in das Navi eingegeben. Plötzlich bekam ich jedoch eine Nachricht von der für die kommende Nacht reservierten Unterkunft. Leider kann man uns nicht aufnehmen, da man die Zimmer derzeit sanieren läßt. Man hat leider vergessen, die Zimmer für Booking zu sperren. So begann die Procedur der Buchung und Reiseplanung dann kurz vor der geplanten Abfahrt nochmal von vorn. Gegen 9:15 Uhr machten wir uns dann aber endgültig bei erneut strahlendem Sonnenschein auf den Weg.
Da die geplante Strecke heute 3 Fährpassagen vorsah, haben wir uns nach den Erfahrungen von gestern natürlich bei der Betreiberin des B&B vor Abfahrt nochmals vergewissert, dass alle auch tatsächlich fahren. Sie wies aber darauf hin, dass man die ersten beiden Fähren auch sehr schön umfahren kann, in dem man den Weg an einer sehr schönen Seenlandschaft entlangfährt.
Genauso haben wir es dann auch gemacht. Anschließend fuhren wir dann über lange Strecken immer auf dem Deich in Sichtweite der Maas. Immer wieder kamen wir dabei durch nette kleine Orte.
Nach einiger Zeit mussten wir dann doch die 3. Fähre nehmen, die auch tatsächlich fuhr. Ein Blick auf die Abfahrtzeiten verriet jedoch, dass es zwischen Oktober und April hier in der Gegend mit Fähren doch recht mau wird und man doch ganz ordentliche Umwege in Kauf nehmen muss, wenn man die Seite wechseln will. Der Fluss blieb uns noch ein ganzes Stück erhalten von nun an jedoch nördlich von uns. Nach dem Seitenwechsel hielten wir gezielt nach unserem geliebten Vormittags Cappuccino Ausschau – leider zunächst erfolglos. Alles war – wie am Vortag – geschlossen. Erst kurz vor Mittag fanden wir dann ein geeignetes Lokal und verbanden die Pause gleich mit dem Mittagessen.
Leider zog sich die Sonne am Nachmittag immer weiter zurück, was die verbleibende Strecke jedoch nicht minder abwechslungsreich und schön zugleich machte. Der Weg führte uns an Flüssen entlang, durch Felder und durch traumhaft schöne Wälder. Mein Lob für die Qualität der Radwege möchte ich hier nicht überstrapazieren.
Unterstützt durch einen angenehmen Rückenwind erreichten wir die reservierte Unterkunft gegen 16:00 Uhr. Dort angekommen fanden wir uns vor einer lieblosen Häuserzeile an einer ordentlich befahrenen Straße wieder. Sylvias Blick verriet mir, dass sie von meiner Auswahl nicht besonders angetan war. Ich bat die Betreiberin, dass Sie mir die Unterkunft zunächst zeigen möchte, was sie dann auch tat. Die Unterkunft selbst war – sagen wir mal „gerade noch akzeptabel“ so entschlossen wir uns zu bleiben. Ich schwor mir jedoch, die Beschreibung und Bewertungen künftig etwas ausführlicher zu studieren – auch dann, wenn es wie hier eine Notlösung nach der spontanen Absage am Morgen war.
Morgen geht es weiter Richtung Antwerpen und wir müssen uns langsam mit der Planung rund um die Rückreise von Sylvia beschäftigen, für die wir am Samstagmorgen eine Rückreise von Antwerpen reserviert haben.
Genießen Sie noch die tolle Zeit zu ZWEIT.
Weiter eine gesunde und pannenfreie Reise.
LG B.Dr
Leider ist das Niveau der Übernachtungen in Holland bzw. den Niederlanden nicht ganz so hoch wie in Deutschland! Da muss man mehr als 2 x hinschauen! Aber bald haben Sie es ja geschafft und sind in Belgien ! Aber auch da ist es nicht ganz so niveauvoll, also bei spontanen Änderungen der Unterkunft auf da genau hinschauen! Gute Weiterfahrt und viel Spaß weiterhin im Land der “ Fietsen“ !
Nederland is echt prachtig🤗
Tipp für Antwerpen: das Lokal „Elfde Gebod“. Interessantes Interieur und sehr leckere Pommes 🍟! Gute Weiterfahrt und guten Appetit
Wir haben gerade leider erfolglos versucht, einen Tisch zu bekommen. Da ging ohne Reservierung nichts. Ist aber ein echt interessanter Laden.